![]() |
![]() |
Aus der Geschichte der Niederhöchstädter Schule: 1528: Baujahr der alten Schule 1869 und 1884 wurden die beiden 1955 noch benutzten Schulzimmer angebaut. 10.2.1947: "… mußte der Unterricht wegen Mangel an Heizmaterial auf Antrag des Landrates bis auf weiteres geschlossen werden. Es ist ein außerordentlicher, langer und kalter Winter. Damit der Unterricht nicht ganz ausfällt, ist Betreuungsunterricht eingerichtet worden. Die Kinder kommen in die ungeheizte Schule, um neue Hausaufgabe zu bekommen. Die alten Aufgaben werden nachgesehen." 24. März 1947: Ende des Betreuungsunterrichtes Vermutlich Mitte 1947: „Um wenigstens einem Teil der unterernährten Kinder zu helfen, sind Schule, Elternrat und Bürgermeister an die hiesigen Bauern herangetreten, damit diese Kindern ein Mittagessen geben. 24 Bauern haben sich dazu bereit erklärt. 5 Wochen essen 24 solch unterernährter Kinder bei ihnen, dann findet ein Wechsel statt. 19.9.1947: Beginn der Schulspeisung für 140 unterernährte Kinder (133) und Jugendliche (7). Oktober 1947: der Einschulungstermin wird wieder auf Ostern verlegt. Das Schuljahr Oktober 1947 dauert bis März 1949. 27. November 1949: Schulbehelfsbau eingeweiht (209 Kinder) als Ergänzung zum alten Schulgebäude 18.7.56: Grundsteinlegung für die neue Schule. 21.6.57: Einweihung der Westerbachschule Gesäuberte Schulchronik nach der Nazizeit: Lehrer Konietzny notiert auf Seite 86, nachdem er die Schulchronik auf Anforderung von Lehrer Eichler zurück erhalten hatte: "Als Herr Eichler mir die Chronik übergab, fehlten in ihr eine Anzahl von Blättern. Diese waren gewaltsam entfernt worden. Andere waren geklebt; sie waren bei der Entfernung sicher mit heraus gerissen gewesen. Ich habe die Seiten nun numeriert. Es fehlen … 7 Seiten, … 5 Seiten, … 8 Seiten, "zwischen … eine unbestimmte Zahl Seiten." Erhalten geblieben sind die Zahlen über die Jahrgangsstärken. Über den Werdegang des langjährigen Lehrers Friedrich Fein lesen wir: "Am 1.6.49 wurde der Lehrer Fritz Fein der hiesigen Schule überwiesen. Er übernimmt die neuerrichtete 5. Lehrerstelle, so daß vom 1. Juni 1949 die Schule Niederhöchstadt 5-klassig ist. Lehrer Fritz Fein sagt über seinen Lebenslauf: Am 9.10.1895 zu Erbach i. Rhg. geboren, besuchte ich nach 8-jähriger Volksschulausbildung von 1910-1914 das Lehrerseminar zu Montabaur. Von 1914- 1918 nahm ich am 1. Weltkrieg teil. Nach meiner Entlassung vom Heeresdienst vollendete ich in Fulda mein Studium, wo ich am 19.12.1919 meine 1. Prüfung als Volksschullehrer ablegte. 1924 folgte meine 2. Lehrerprüfung zu Fussingen nach. Von 1924-1927 in Niederhöchstadt tätig, wurde ich mit der Versehung einer Planstelle in Eisenbach betraut. 1936 erfolgte meine Ernennung zum Hauptlehrer daselbst. 1939 wurde ich zu Beginn des 2. Weltkrieges abermals zum Heeresdienst einberufen, aber bereits Juli 1940 wurde ich wieder entlassen. Seit 1. Juni 1949 habe ich meine Tätigkeit in Niederhöchstadt aufgenommen.“ 1.10.1952: Übernahme der Leitung der Schule „Am 8.5.56 waren es 40 Jahre, daß Hauptlehrer Fritz Fein in der Schule unterrichtete. In einer schlichten Feier überreichte Schulrat Knapp, Höchst, die vom Hessischen Staat verliehene Urkunde.“ (Jub-Jahre falsch! Gemeint vermutlich „30-jähriges Jubiläum“, deckt sich allerdings auch nicht ganz mit den vorliegenden Daten.) "Wenn ich nun zum 1.4.61 die Schule verlasse, so wünsche ich meinen Kolleginnen und Kollegen ein erfolgreiches Zusammenarbeiten, möge der Geist, der bisher im Kollegium herrschte, auch weiterhin bestehen. F. Fein" |